Projekt: "lets sink" (Lunz am See)
Im Rahmen des Artist in Residence Programmes verwirklichen Studierende der Linzer Kunstuniversität gemeinsam mit Leo Schatzl in Lunz am See über einen Zeitraum von mehreren Wochen künstlerische Konzepte, die auf die örtlichen Bedingungen Bezug nehmen und während des Festivals sowohl einzelne Positionen als auch kollektive Prozesse und Aktionen erschliessen.
Titel der aktuellen Auseinandersetzung ist LETS SINK. Diese Themenstellung, die nicht auf ein "Versinken im See" reduziert werden soll, bezieht sich vielmehr auf deren differenzierte Bedeutung und Interpretierbarkeit, ausgehend von "sinken" generell, als Grundbedingung unserer physischen Existenz (Gravitation) und dessen Immanenz in jeglichem sozio-kulturellen wie technologischen Ereignis (Untergang, Unfall, Scheitern), wie auch explizit, als bewusste Aktion, als Tat (Versenken, Fallen lassen), als Geste, die dem Sinken folgt oder ihm nachgibt (Aufhören, Verzichten).
Initiiert und kuratiert von: Leo Schatzl
Teilnehmende Studierende: Maximilian Anelli-Monti, Theresa Auer, Alex de las Heras, Ulrich Fohler, Katharina Gruzei, Julia Hartig, Eginhartz Kanter, rainer noebauer-kammerer, Sun Li Lian Obwegeser, Christine Pavlic, Antonia Prochaska, ON/ON u.a.
Programm: 10.07.2013, 18h - LETS SINK #1: ON/ON live 14.07.2013, 15h - LETS SINK #2: Eröffnung 27.07.2013, 15h - LETS SINK #3: Abschlusspräsentation
Kooperation: wellenklaenge-Festival, kultur niederösterreich - kunst im öffentlichen raum, ÖH und Kunstuniversität Linz  Sun Li Lian Obwegeser (Flyer)
 ON/ON
 Rainer Nöbauer-Kammerer
 E. Kanter
 Katharina Gruzei
|