Ausstellung: "Anti Dust" (Wien)
Jedem fotografischen Abbild geht ein Vorgang der Übertragung zwischen Bild und Abgebildetem voraus. Was wir jetzt sehen, wenn wir eine Fotografie betrachten, ist somit immer eine Auswirkung auf etwas, das bereits geschehen ist. Somit stellt sich bei der Produktion, als auch bei der Rezeption eines Bildes das durch ein fotografisches Verfahren erzeugt worden ist, nicht nur die Frage nach dem Ergebnis des resultierenden Bildes, sondern auch danach, was an dessen Ursprungsort geschieht.
Auf dieser Achse und mit besonderer Aufmerksamkeit an der Verbindung des Referenten entlang, beschäftigt sich das Ausstellungsprojekt "Anti Dust", welches im Zuge der Lehrveranstaltung "Magie des Abdrucks - Einführung in die künstlerische fotografische Praxis" am Institut für Bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz entstand.
Das Ziel des Projektes soll ein formales und inhaltliches Befragen und Bearbeiten des fotografischen Mediums sein, bei dem durch verschiedene Annäherungen an dem verbindenden Thema entlang, ein Diskurs und verschiedene Standpunkte gegenüber dem Medium Fotografie eingenommen werden.
Ausstellung: 16. - 21. Januar 2017 / level_41 Hotel Altstadt Wien
Teilnehmende Studierende: Laurien Bachmann, Redi Ferhati, Dimitrios Vellis, Julia Vogt, David Wittinghofer, Julian Feichtinger, Anja Haidecker, Gregor Selim Obermüller, Katja Puschnik, Daniel Stimmeder, Mariya Zhariy
Kuratiert von: Martin Bilinovac
In Kooperation mit: level_41 Hotel Altstadt Wien, ÖH Kunstuniversität Linz




Ausstellungsansichten: Martin Bilinovac
|