EXPERIMENTELLE............................................
 AKTUELL............................................
 JAHRESTHEMA............................................
 MITARBEITER............................................
 PROJEKTE............................................


 STUDIERENDE............................................
 DIPLOME............................................
 PUBLIKATIONEN............................................
 KONTAKT............................................
Exkursion: Athen

Exkursion: 5. - 13. April 2017

Die diesjährige Exkursion führte die Experimentelle nach Athen, wo neben Preview-Besuchen der documenta14 natürlich auch unterschiedlichste Erkundungen der südeuropäischen Metropole und ihrer Kunstszene auf dem Programm standen.

Um ein Eintauchen in die mit diesem Vorhaben verbundenen Themenkomplexen zu ermöglichen, fanden vor der Reise in Linz bereits zwei Workshops mit Antonia Rahofer statt, die vor Ort in Athen auch für die documenta14 arbeitet.





Aus dem Programm:

documenta14-Preview:


Konservatorium Odeion
ASFA Kunstuniversität
EMST – Museum für zeitgenössische Kunst
Benaki Museum
und weitere Ausstellungsorte



Besuche und Gespräche:

Alkistis Dimaki / Projektraum Neon
Ashley Hans Scheirl / documenta-Künstlerin
Arnisa Zeqo / documenta-Education-Koordinatorin
Manolis Daskalakis Lemos / Atelierbesuch
Kosmas Nikolaou / Projektraum 3137

Nina Papaconstantinou / Atelierbesuch
Nikos Arvanitis / Projektraum Circuits & Currents

Andreas Lollis / Atelierbesuch
Illiana Fokianaki / Galerie State of Concept




Eröffnungen und Ausstellungen:

„Deste Prize“ / Museum of Cycladic Art

„moi non-moi“ / WAF Athens

„Maria Lassnig“ / Municipal Gallery of Athens
„Window Exhibition“ / a-dash Project-Space
„Si Sedes Non Is“ / The Breeder Gallery

„The Pawnshop“ / Can Gallery

„Perished Sun“ / Kalfayan Gallery


Guided Tours:

„Klassenfahrt“ / Memphis Linz & Athener KünstlerInnen
„Akropolis“ / Archäologin Nota Karamaouna


























Fotos: David Wittinghofer

<zurück


EXPERIMENTELLE GESTALTUNG

In der Experimentellen Gestaltung steht nicht ein einzelnes Medium und das eindeutig definierte künstlerische Produkt im Mittelpunkt der Ausbildung, sondern die künstlerischen Produktivitätsstrategien, das Prozesshafte künstlerischer Ideen und deren Realisierung in unterschiedlichsten Medien wie Video, Fotografie, Experimentalfilm, Sound computerbasierte Techniken sowie Zeichnung, Performance und andere.

Aus dem Spannungsverhältnis zwischen (kultur-)wissenschaftlichen, gesellschaftskritischen und technischen Diskursen und der Eigenwilligkeit individueller Wahrnehmungen entwickelt sich Neugier und künstlerischer Forschergeist, die über das Experimentieren zu unerwarteten Erkenntnissen und unkonventionellen Resultaten führen.

Jahresthemen, oft zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen und deren Relevanz für die künstlerische Produktion, bieten einen diskursiven Zusammenhang für Projekte, die individuell oder in Gruppen erarbeitet werden. Die Experimentelle Gestaltung ist ein kreativer Freiraum und ein künstlerisches Labor.


EXPERIMENTAL ART 
(english version)

The focus of teaching within the Experimental Art curriculum is not primarily on a single medium or clearly defined artistic product but rather on strategies of artistic productivity, the process character of artistic ideas and their implementation through a wide variety of media including video, photography, experimental film, sound, computer-based techniques as well as drawing, performance and others.

The stimulating tension between (cultural-)scientific, socio-critical, and technical discourses and the independence of individual perception fosters curiosity and the spirit of artisitic research. By engaging in experimentation, this approach will generate unexpected findings and unconventional outcomes.

Annual themes – often centred on topical socio-political developements and their relevants for artistic production – provide a discoursive context for projects developed either individually or within a group. The Experimental Art curriculum is a space for creative freedom and artistic laboratory.

 



 

II3II_