EXPERIMENTELLE............................................
 AKTUELL............................................
 JAHRESTHEMA............................................
 MITARBEITER............................................
 PROJEKTE............................................


 STUDIERENDE............................................
 DIPLOME............................................
 PUBLIKATIONEN............................................
 KONTAKT............................................
Projekt: "serious play" (Salzburg)

"serious play", eine mehrteilige Installation mit Video, Sound und Objekten, wurde im Rahmen der Ausstellung "Play it again" in der galerie5020 in Salzburg gezeigt.

Beteiligte Studierende:
Marion Habringer, Heike Nösslböck und Pia Schauenburg

TeilnehmerInnen:
Elke Krystufek, Heiri Häfliger, Rüdiger Andorfer, Renée Stieger, Georg Kargl, Julius Deutschbauer und Spring

Elke Krystufek, Heiri Häfliger, Rüdiger Andorfer, Renée Stieger, Georg Kargl, Deutschbauer und Spring, trafen bei einem Experiment aufeinander, um die Struktur ihres Arbeitsumfeldes zu durchleuchten - dazu standen jedoch nur Fantasie und Lego-Bausteine zur Verfügung.

Der Kunstmarkt mit all seinen Institutionen, individuellen Positionierungen und jeweiligen Strategien der KünstlerInnen, bildet den thematischen Hintergrund unserer Arbeit, wobei wir uns insbesondere für die Schwachstellen und Problematiken dieses Systems interessieren. In der Wirtschaft ist es seit längerem die Norm, die in Firmen auftretenden Mängel mithilfe sogenannter Coaching-Trainings zu analysieren – um die Effektivität zu optimieren.

In unserer Arbeit transformieren wir den Kunstmarkt in eine fiktive Firma, auf die wir nun das LEGO SERIOUS PLAY Coaching-Training anwenden können. Der Vergleich des Kunstbetriebs mit den Strukturen einer Firma erlaubt es, eventuelle Hierarchien, Abhängigkeiten und Budget-Verteilungen spielerisch zu artikulieren. Die o.g. Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Kunstbetriebs repräsentieren die fiktive Firma "Kunstmarkt" und werden eingeladen, an einem professionellen Coaching-Workshop teilzunehmen.

Das Training kann abstrakte Konzepte und komplexe Zusammenhänge verdeutlichen, die anders nur schwer zu verstehen wären. Bei Firmen fuehrt dieser Prozess im Optimalfall zu Lösungsstrategien, die jeden Mitarbeiter einbeziehen und somit die Lukrativität des Betriebs steigern. Es bleibt die Frage offen, ob solch ein Ergebnis bei unserer fiktiven Firma zu erwarten ist und inwieweit die Lösungsstrategien auf den realen Kunstmarkt übertragbar sind
.

<zurück


EXPERIMENTELLE GESTALTUNG

In der Experimentellen Gestaltung steht nicht ein einzelnes Medium und das eindeutig definierte künstlerische Produkt im Mittelpunkt der Ausbildung, sondern die künstlerischen Produktivitätsstrategien, das Prozesshafte künstlerischer Ideen und deren Realisierung in unterschiedlichsten Medien wie Video, Fotografie, Experimentalfilm, Sound computerbasierte Techniken sowie Zeichnung, Performance und andere.

Aus dem Spannungsverhältnis zwischen (kultur-)wissenschaftlichen, gesellschaftskritischen und technischen Diskursen und der Eigenwilligkeit individueller Wahrnehmungen entwickelt sich Neugier und künstlerischer Forschergeist, die über das Experimentieren zu unerwarteten Erkenntnissen und unkonventionellen Resultaten führen.

Jahresthemen, oft zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen und deren Relevanz für die künstlerische Produktion, bieten einen diskursiven Zusammenhang für Projekte, die individuell oder in Gruppen erarbeitet werden. Die Experimentelle Gestaltung ist ein kreativer Freiraum und ein künstlerisches Labor.


EXPERIMENTAL ART 
(english version)

The focus of teaching within the Experimental Art curriculum is not primarily on a single medium or clearly defined artistic product but rather on strategies of artistic productivity, the process character of artistic ideas and their implementation through a wide variety of media including video, photography, experimental film, sound, computer-based techniques as well as drawing, performance and others.

The stimulating tension between (cultural-)scientific, socio-critical, and technical discourses and the independence of individual perception fosters curiosity and the spirit of artisitic research. By engaging in experimentation, this approach will generate unexpected findings and unconventional outcomes.

Annual themes – often centred on topical socio-political developements and their relevants for artistic production – provide a discoursive context for projects developed either individually or within a group. The Experimental Art curriculum is a space for creative freedom and artistic laboratory.

 



 

II3II_